Stich

Stich
Stịch1 der; -(e)s, -e; 1 die Verletzung, die man bekommt, wenn man mit einem spitzen Gegenstand oder von einem Insekt gestochen wird
|| K-: Stichverletzung, Stichwunde
|| -K: Dolchstich, Lanzenstich, Messerstich, Nadelstich; Bienenstich, Insektenstich, Mückenstich, Wespenstich
2 ein kurzer, starker Schmerz: vom schnellen Laufen Stiche in der Seite bekommen
3 das Stück Faden, das beim Nähen zwischen zwei Löchern (im Stoff) bleibt <mit großen Stichen nähen>
|| -K: Heftstich, Steppstich, Zierstich
4 die Karten, die derjenige Spieler beim Kartenspielen bekommt, der die Karte mit dem höchsten Wert auf den Tisch gelegt hat <einen Stich machen, bekommen>: mit dem König einen Stich machen
5 ein Stich ins + Farbe; drückt aus, dass eine Farbe in eine andere Farbe übergeht: blau mit einem Stich ins Violette
|| ID jemand hat einen Stich jemand ist ein bisschen verrückt; etwas hat einen Stich etwas ist leicht verdorben und schmeckt deshalb nicht mehr gut <die Suppe, die Milch, die Sahne>; etwas gibt jemandem einen Stich etwas erzeugt in jemandem für kurze Zeit ein sehr unangenehmes Gefühl, besonders des Verlustes oder des Neids; jemanden im Stich lassen jemandem, den man gut kennt, in einer schwierigen Situation nicht helfen; etwas im Stich lassen ≈ zurücklassen, ↑aufgeben2 (2); keinen Stich (gegen jemanden) machen gespr; in einem Wettbewerb ohne Chancen gegen jemanden sein
————————
Stịch2 der; -(e)s, -e; ein Bild, das entsteht, wenn man Linien in eine (Metall)Platte ritzt, diese dann mit Farbe bestreicht und auf Papier presst
|| -K: Kupferstich

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stich — Stich …   Deutsch Wörterbuch

  • Stich — ist: das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper, siehe auch Stichwaffe eine Verletzung durch einen Blutschmarotzer, siehe Insektenstich, Zeckenstich ein Druckverfahren in Kunst und Buchdruck, siehe Stich und Schnitt ein einzelner… …   Deutsch Wikipedia

  • stich — stich·ic; stich·id; stich·o·met·ric; stich·o·myth·ia; stich·o·myth·ic; stich·o·some; tet·ra·stich; mono·stich; stich; hex·a·stich·ic; stich·i·cal·ly; stich·o·met·ri·cal; stich·o·met·ri·cal·ly; tet·ra·stich·ic; …   English syllables

  • Stich — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stich — Sm std. (10. Jh.), mhd. stich, ahd. stih, as. stiki Stammwort. Aus g. * stik i m., auch in gt. stiks, ae. stice, afr. stek, Verbalabstraktum zu stechen. Die Bedeutungen gehen häufig von der Kampfhandlung des Stechens im Turnier oder Kampf aus, so …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stich — Stich, n. [Gr. sti chos a row, line, akin to to go, march, E. sty, v. i.] 1. A verse, of whatever measure or number of feet. [1913 Webster] 2. A line in the Scriptures; specifically (Hebrew Scriptures), one of the rhythmic lines in the poetical… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stich [2] — Stich (bei Gewölben) wird ganz allgemein die Ueberhöhung des Scheitels über die eigentliche Wölblinie (s. Wölbungslinie, Bd. 8, S. 951) genannt, die für die Einwölbung flacher und scheitrechter Bögen mit Rücksicht auf das Setzen des Gewölbes beim …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stich [1] — Stich, 1) die Handlung des Stechens; 2) (Fechtk.), so v.w. Stoß; 3) Vertiefung, Öffnung, Verwundung, welche mit einem spitzigen Werkzeug gemacht wird; 4) die beiden Vertiefungen in der Brust des Hochwilds; 5) das einzelne Durchgehen der Nadel mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stich [2] — Stich, 1) Wilhelm, geb. 1794 in Berlin; wurde Schauspieler daselbst u. unter Ifflands Leitung gebildet; sein Hauptsache waren Bonvivants u. Chevaliers. Er wurde bei einem Streit mit dem Graf Blücher, welchen er im Weggehen aus seinem Hause, wo… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stich [1] — Stich (Pfeil), die Höhe des Scheitels eines Bogens über der Fußlinie (s. Bogen, S. 137) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stich [2] — Stich, s. Nähen und Nähmaschine, auch Stickerei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”